15.09.2023
Traditionsgemäß findet der Seniorenausflug am Dienstag nach der Eppelsheimer Kerb statt. Dieses Mal ging es bei strahlendem Wetter in die Landeshauptstadt Mainz.
Bei einer einstündigen Fahrt mit dem Gutenberg Express erläuterte eine Stadtführerin Wissenswertes über Mainz und die Mainzer, deren Durchschnittsalter aufgrund der zahlreichen Studenten bei 39 Jahren liegt. Vorbei an lauschigen Plätzen und Gässchen der Altstadt bis zur Oberstadt, vorbei an der St. Stephanskirche und zurück durch die Neustadt, vorbei an der Synagoge, endete die Fahrt am rheinland-pfälzischen Landtag.
Eigens für die 52 Eppelsheimer Senioreninnen und Senioren fand eine Führung des seit 2021 neu gestalteten Landtags statt. Eine Mitarbeiterin des Besucherdienstes erläuterte unter anderem die Sitzordnung, das Rederecht und den Konsens über die Umgangsformen eines demokratischen Parlaments. Viele Fragen der durchweg sehr Interessierten wurden ausführlich beantwortet.
Zur Stärkung ging es zum Mittagessen in die Landtagskantine Rheintisch. Am Nachmittag besuchten alle das Naturhistorische Museum Mainz und wurden von Frau Dr. Aiglestorfer, der für die Eppelsheimer Grabung zuständigen Paläontologin, durch die Zeitgeschichte von Millionen von Jahren geführt, hin bis zum Highlight, nämlich dem Dinotherium giganteum. Dieses ziert in Lebensgröße die Eingangshalle des Museums.
Aufgrund des Sommerwetters zog es anschließend alle zur Rheinpromenade, wo viele in der Mainzer Strandbar bei kühlen Getränken die Schifffahrt auf dem Rhein beobachten konnten.
Die Rückfahrt gegen Abend wurde über die Rheinstraße bis Osthofen und dann Richtung Heimat gewählt. Ein durchweg interessanter Tag neigte sich seinem Ende und zufrieden kehrten alle nach Eppelsheim zurück